Grundriss IV Tirol, Innsbruck

  • ARCHITEKTUR

    Die Arbeiten in Architektur und Fotografie beeinflussen sich gegenseitig und bestimmen die Planungsprozesse. Fotografien der Projektumgebung bilden eine wichtige Basis für Materialisierungen.

    Die Planungsprozesse erfolgen auch mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI). In der konzeptionellen Phase eines Projekts kann KI ein digitales Äquivalent für handgezeichnete Skizzen sein, um grundlegende Entwurfsideen und Zusammenhänge zu veranschaulichen. Die kreativen Entscheidungen im Entwurfsprozess verbleiben aber beim Architekten. Die Planungen werden durch parametrisches Building Information Modeling (BIM) als Basis für den geometric Digital Twin (gDT) eines Gebäudes umgesetzt.

    Die Rekonstruktion von baulichem Bestand durch Lasertechnik und Photogrammetrie dient auch als Basis für Nutzwertgutachten (Parifizierungen) zur Begründung von Wohnungseigentum.